Asperger und Autismus: Der besondere Blick auf die Welt
In den letzten Jahren hat das Interesse der Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie am Thema Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) deutlich zugenommen. Viele erwachsene Patienten, die bisher unter Diagnosen wie atypische Depression, Zwangsstörung, Angsterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen oder atypischen schizophreniformen Störungen behandelt wurden, weisen möglicherweise eine ASS auf. Diese Erkenntnis bietet oft einen Schlüssel zum besseren Verständnis der komplexen und vielgestaltigen Symptomatik, die sich in psychosozialen Konflikten, Kommunikationsproblemen, dissoziativen Zuständen und psychosenahen Erlebensweisen zeigt. Erwachsene ASS-Patienten, die erstmals in der Erwachsenenpsychiatrie diagnostiziert werden, unterscheiden sich häufig von jenen, die bereits in der Kindheit oder Jugend als autistisch identifiziert wurden.
Dieser Workshop widmet sich den Besonderheiten von ASS bei Erwachsenen, deren diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen sowie spezifischen Konzepten zur Behandlung dieser Patientengruppe. Ein in Freiburg entwickeltes Konzept für eine ambulante Gruppentherapie sowie erste Erkenntnisse aus einem stationären Therapieprogramm für Erwachsene mit ASS werden vorgestellt.
Themen des Workshops:
- Klinische Präsentation des Asperger-Syndroms und anderer hochfunktionaler ASS in der Erwachsenenpsychiatrie anhand von Fallbeispielen und Videopräsentationen
- Standards der klinischen und psychometrischen Diagnostik von ASS
- Neurobiologische Grundlagen:
- Dysexekutive Hypothese
- Gestörte Theory of Mind
- Defizitäre zentrale Kohärenz
- Komorbiditäten und atypische Präsentationen (unterstützt durch Kasuistiken und Videos)
- Psychotherapeutische Ansätze bei ASS:
- Ambulante Gruppentherapie
- Einzeltherapie
- Stationäre Behandlungskonzepte
- Kasuistische Falldiskussionen zur Vertiefung
Status:
Kursnummer: 25-1-019
Kursbeginn: Fr., 04.07.2025, 14:00 - 21:30 Uhr
Kursende: Sa., 05.07.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer:
Fortbildungspunkte: 20 FBP
Kursort: PsiFit Wolfsburg
Gebühr: 495,00 € Osterangebot: 396,00 €
Für diesen Kurs ist ein Osterrabatt in Höhe von 20% (99,00 €) verfügbar.
Bei einer Buchung bis zum 30.04.2025 (23:59 Uhr MESZ) beträgt die Kursgebühr 396,00 €.
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.

Prof. Dr. med. Ludger Tebartz van Elst
Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst
Ludger Tebartz van Elst ist Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie stellvertretender Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg. Nach einem Studium der Philosophie und Medizin in Freiburg, Manchester, New York und Zürich absolvierte er seine Facharztausbildung in Neurologie und Psychiatrie. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Neurobiologie und Therapie von Entwicklungsstörungen wie Autismus, ADHS und Tic-Störungen, sowie schizophreniformen Störungen. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und Bücher, darunter Standardwerke zur Psychiatrie und Autismusforschung. Tebartz van Elst ist international anerkannt für seine Arbeit in der Hirnbildgebung und der klinischen Neuropsychiatrie.
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich